
Im fünften Türchen des lebendigen Adventskalender verbirgt sich eine Bastelaktion des Weststadtvereins. Heute ab 17:00h im oder vor dem Marktmeisterhäuschen. Einfach vorbeikommen und basteln. Material haben wir besorgt.
Der Wilhelmsplatz in der Weststadt soll in den kommenden Jahren modernisiert und aufgewertet werden.
Bevor die konkreten Planungen starten, möchte die Stadt Heidelberg die Ideen und Anliegen der Bürgerschaft abfragen, so dass diese in den Prozess einfließen können.
Vor diesem Hintergrund findet am 18. November um 14 Uhr eine Beteiligungsveranstaltung vor Ort statt. Die Stadt Heidelberg lädt jeden interessierten Bürger hierzu ein.
Zu Beginn der Veranstaltung werden Hintergrund und Ziele des Prozesses, die Ergebnisse der derzeit laufenden Jugendbeteiligung sowie erste Planungsskizzen vorgestellt. Im Anschluss besteht ausführlich Gelegenheit, an Themenstationen Rückmeldungen zu verschiedenen Planungsvarianten zu geben sowie in den Austausch mit Fachexperten und anderen Teilnehmenden zu treten.
erleuchteten hunderte kleine Lichter und Laternen die Weststadt
Der Herbst hatte das passende Wetter ausgesucht: In dichtem Regen schlossen sich zahlreiche Kinder, Eltern und Großeltern am Samstag, den 04. November dem Martinsumzug durch die Weststadt an. Alle waren froh, dass trotz schlechtem Wetter der Umzug stattfinden konnte. Und so setzten sich alle kurz nach Einbruch der Dunkelheit unter den Klängen der bekannten Martinslieder in Bewegung. In diesem Jahr wurden die singenden Kinder von den Heidelberger Blasmusikanten des Musikvereins Pfaffengrund unterstützt. Traditionell gab es den ersten Stopp vorm Josefs Krankenhaus, um den Menschen dort ein Ständchen zu singen. Weiter ging es mit vielen bunten, größtenteils selbstgebastelten Laternen durch die Weststadt. Am Wilhelmsplatz angekommen, loderte dort schon das Martinsfeuer, welches die Freiwillige Feuerwehr Neuenheim, wie jedes Jahr, vorbereitet hatte. Dort am Feuer wurde von Tobias Bade, dem Diakon der CLM Gemeinde, die Martinsgeschichte erzählt. St. Martin war auf seinem Pferd zur Stelle und teilte seinen Mantel mit dem Bettler, um den zuschauenden Kindern die Geschichte selbst und den Sinn dahinter näherzubringen. Danach gab es für Groß und Klein natürlich ein kostenloses Martinsmännchen. Trotz Regen hielten noch einige Familien am Feuer aus und genossen bei Speis und Trank den Abend.
Der Martinsumzug, der vom Stadtteilverein Weststadt e.V. organisiert wurde, hat Mithilfe ihrer vielen ehrenamtlichen Helfer, mit dem Musikverein Pfaffengrund und der Freiwilligen Jugendfeuerwehr Neuenheim auch in diesem Jahr wieder viele Kinderaugen zum Leuchten gebracht.