Babbeln bis die Bubble platzt

Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn,

hiermit teilen wir sehr gerne eine Einladung von Radio E.

Unser Radio auf Rädern besucht die Weststadt! Wir möchten Sie hiermit herzlich zum Programm von Radio E einladen.

Wachsende Ungleichheit auf der einen Seite, die eigenen Privilegien auf der anderen: Das weckt in vielen den Wunsch zu helfen. Aber wo und wie packt man am besten an? Wie weit reicht Solidarität, wann bleibt sie eine Floskel? Und wie fühlt es sich an, selbst Hilfe zu empfangen? Wir haben Gäste eingeladen, die sich in verschiedensten Bereichen engagieren und wollen gemeinsam diskutieren.

SA 9.10. 10-14 Uhr – INFO UND GESPRÄCHE beim Samstagsmarkt

SO 10.10. 16 Uhr – LIVE-RADIO am Wilhelmsplatz


Unser Programm entsteht nicht im Studio, sondern auf der Straße – live und direkt. Und alle sind eingeladen mitzuhören und mitzureden. Seit September 2021 ist Radio E mit seinem Sendemobil im Rhein-Neckar-Raum unterwegs. Mit dabei: Musik, Live-Gespräche und Radiobeiträge rund um das Thema Zusammenleben. Kommt vorbei, wir babbeln bis die Bubble platzt!

Hören kann man Radio E vor Ort, auf unserer Webseite http://www.radio-e.de und beim Bermudafunk auf UKW 105,4 (Heidelberg).

Der Veranstalter: Der Verein gegen Müdigkeit bringt Menschen zusammen. Wir wollen gemeinsam weiterdenken und laut werden. Dafür organisieren wir Nachbarschaftsradios, Workshops, Hörkinos, Konzerte…

Mit wachen Grüßen, der Verein gegen Müdigkeit.

Infos zum Weststadtfest

Leider ist die Pandemie noch nicht vorbei und so gibt es einige Besonderheiten für das diesjährige Weststadtfest:

Der Wilhelmsplatz ist umzäunt. Eingang zum Weststadtfest ist an der Ecke Wilhelm-/Kleinschmidtstr. Wir bitten alle Gäste nur über diesen Eingang auf das Fest zu kommen.


Am Einlass wird die 3G Regel kontrolliert (Bitte Impf-, Genesenennachweis oder aktuellen negativen Test mitbringen). Zur Kontaktverfolgung bitte am Einlass das bereitliegende Formular ausfüllen und abgeben oder mit der Corona Warn App einchecken.


Wir bitten überall, wo der Abstand nicht eingehalten werden kann, eine medizinische Maske zu tragen.


Für Speisen und Getränke müssen Bons an den Kassen erworben werden. Man kann an jeder Kasse alle Bons erwerben. Ausnahmen: Serai Streetfood, Eis sowie Kaffee und Kuchen werden ohne Bon direkt am jeweiligen Stand/Zelt bezahlt. An diesen Ständen können keine Bons erworben werden.

Leider findet dieses Jahr kein Kinderflohmarkt statt.

Mitmachen beim Weststadtfest

Liebe Mitglieder und Freunde,

am Samstag, den 11. September wollen wir unser Weststadtfest light feiern. Von 15:00 – 22:00 Uhr treffen wir uns auf dem Wilhelmsplatz. Wir laden Sie herzlich ein, sich mit Familie und Freund*innen zu treffen.

Um diesen Tag gelingen zu lassen, brauchen wir jede helfende Hand. Wenn Sie unser Team unterstützen wollen, tragen Sie sich bitte ein und nehmen mit uns Kontakt auf: https://www.mitmachliste.de/lists/mvtufq
Vielen Dank.


Der Stadtteilverein bietet Kaffee & Kuchen, Bratwurst & Pommes Frites und Getränke an. Juliah Rais-Morres vom Serai ergänzt das Angebot mit einem vegetarischen Gericht. Und Frau Bolle aus der Bahnhofstraße bietet ihr leckeres Eis an. Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Ihnen.